Der Gelackmeierte

Letztens habe ich mir ein Tablet zugelegt und dabei ein Sonderangebot bei einem Onlineshop im Internet genutzt. Nun hatte ich parallel gesehen, dass es zu diesem Tablet im Moment eine (WM-)Aktion gibt, bei dem man einen DVB-T Receiver zu dem Tablet gratis dazubekommt – damit man auch auf dem Tablet die „heißbegehrte“ Fußball-WM genießen kann (das ist aber ein anderes Thema 😉 ). Nun wer wird da nicht hellhörig, also hab ich selbstverständlich mitgemacht. Als erstes musste man auf der Aktionsseite die IMEI-Nummer des Gerätes zur Prüfung eingeben (Was das genau ist, spielt hier keine Rolle.) Leider fing hier schon die Verwunderung an, „Nicht gültig“ sagt mir das Prüffeld auf der Aktionsseite. Nebendran sah ich dann den Hinweis „wenn sie Probleme haben, kontaktieren sie uns…“ Gesagt, getan – Mail geschrieben, dass es nicht ging zusammen mit allen notwendigen Daten und der Rechnung und dem Wunsch, dass ich teilnehmen wollte.

Heute kam dann die Antwort, dass mein Gerät „Kein Aktionsgerät“ und daher nicht zur Teilnahme berechtigt ist!! Baff!!! Also hab ich nochmal auf deren Aktionsseite nach den gültigen nachgesehen und konnte immer noch nicht verstehen, warum ich nicht teilnahmeberechtigt bin. Daher habe ich die Mail nochmal beantwortet, dass sie mir das doch bitte näher erklären sollen….

Wenig später habe ich mir dann nochmal die „Teilnahmebedingungen“ angesehen (das „Kleingedruckte“, dass jeder anklickt, als hätte er/sie es gelesen). Und was muss ich da leider finden? Eine Auflistung der IMEI-Nummern, die für die Aktion berechtigt sind. Alle anderen sind nicht für den deutschen Markt bestimmt und daher von der Aktion ausgeschlossen!!! Und: Es obliegt dem Kunden, vorher zu verifizieren, ob das Gerät für den deutschen Markt gedacht war!!! Schön….

Da war es, das Gefühl der Gelackmeierte zu sein. Auf der einen Seite das Gefühl, klar im Unrecht zu sein. Ich hatte die Teilnmahmebedingungen nicht gelesen, gebe ich ja zu. Und ich hab mir schon beim ersten Starten meines Tablets gedacht, das ist wohl eher für den holländischen Markt gedacht. Außerdem war bei dem Sonderangebot auch kein Hinweis auf die Aktion, im Gegensatz zu einem Prospekt eine Woche vor meinem Kauf bei lokalen „Ich-bin-doch-nicht-blöd“. Und zuguterletzt war das Sonderangebot 50 EUR günstiger als überall woanders, und die müssen ja auch irgendwo herkommen – eigentlich weiß ich ja, dass billig immer einen Haken hat.

Auf der anderen Seite rege ich mich doch darüber auf. Einerseits, warum wird bei den Geräten so ein Theater darum gemacht, für welchen Markt es hergestellt wurde. Kann man das nicht etwas besser handhaben? Andererseits, wieso darf in Deutschland ein Gerät, welches nicht für den heimischen Markt gedacht ist, hier OHNE KENNZEICHNUNG als ein Solches verkauft werden??? Bei Autos ist in dem Fall doch auch von einem Reimport die Rede, warum nicht auch bei Tablets oder Handys? Liegt das wirklich nur an den Händlern??
Bei einem Handy hatte ich vor einigen Jahren einen ähnlichen Fall – hier war ein eindeutiges Magenta-T-Gerät als ungebranded verkauft worden. Nur damals hatte ich es zurückgeschickt (es war auch nicht wirklich günstiger). Oder sucht mal im Internet nach Ersatzakkus für euer Handy. Wenn auf der ersten Seite ein Originalakku dabei ist, der auch wirklich original ist, dann beglückwünsche ich euch.
Ich hab die Hoffnung bereits aufgegeben, dass die Politik auch mal wirklich was für Verbraucher macht. Arbeit gäbe es doch genügend….

Vielleicht hab ich aber auch nur kein gutes Händchen mit technischen Geräten. Schließlich bin ich diese Woche doch schon geplagt, so hat mein Digital-Recorder erst vorgestern genau zwei Stunden nach der programmierten Zeit aufgenommen – war wieder eine tolle Überraschung beim angucken, und heute morgen wusste ich beim Aufstehen nicht, ob nun mein Handy (mit Wecker) oder die Funkuhr auf meinem Nachttisch, welche eine halbe Stunde später anzeigte, die richtige Uhrzeit angezeigt… Sehr blödes Gefühl, wenn man zur Arbeit muss! Letztendlich ist mir der DVB-T Receiver der Aktion egal. Ich hätte das Gerät gerne mitgenommen, aber so etwas gezielt zu kaufen käme mir absolut nicht in den Sinn. Und wer weiß, vielleicht hätte ich das Teil eh nur einmal ausprobiert und danach nie wieder benutzt…

Update 2.6.2014:
Eben hab ich nochmal in den Onlineshop nach meinem Tablet gesucht. Es steht leider etwas versteckt dabei, dass es die EU-Version ist. Ich ja hab mich also komplett selbst gelackmeiert!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!! Allerdings kann ich nicht beweisen, dass der Hinweis schon beim Kauf vorhanden war….