Bundesweiter Blitz-Marathon am 10. Oktober

Es gibt mal wieder einen Blitz-Marathon, aber mit einem großen Unterschied – BUNDESWEIT – und damit auch zum allerersten mal bei uns im Ländle! Und mich freuts!!!

Ich geb ja zu, ich fahr auch nicht immer nach erlaubter Geschwindigkeit. Und wenn ich mir so recht überlege, ist das einzige Verkehrsvergehen, welches ich bisher wirklich begannen habe, überhöhte Geschwindigkeit gewesen. Und das auch einige Male. Und ja, es gab auch dabei einige mobile Blitzer an Stellen, an denen ich die Sinnhaftigkeit des Blitzens auch nur auf Abzocke zurückführen konnte. Oder wie würdet ihr z.B. einen Blitzer im hohen Gras 50 Meter vor dem Ortsausgangsschild, wo es bereits keine Häuser mehr gab, nennen.

Trotzdem freue ich mich über diese Aktion und freue mich über jeden, den sie erwischen!!! Wie oft habe ich mir einen Blitzer gewünscht, wenn mal wieder ein Bescheuter innerorts mit Autobahngeschwindigkeit an dir vorbei fährt, wenn ich mal wieder von jedem überholt werde, obwohl ich schon selber deutlich zu schnell war, wenn ich mal wieder von hinten dafür bedrängt werde, dass ich mich an die gültige Gesetze halte!!! Nie waren sie da…

Und für noch mehr Unterstützung bieten die Behörden sogar nicht ein „Ich-wünsch-mir-was“ an auf www.gib-acht-im-verkehr.de, wo man „Gefahrenstellen“ melden kann. Da kommt man glatt ins Überlegen…

Klar bin ich auch nicht wirklich glücklich über jede Geschwindigkeitsbegrenzung. Außerdem sitzt in mir irgendwie die Meinung fest, dass jede Geschwindigkeitsbegrenzung auch zu einer Verkehrsverdichtung führt und dies potentiell zu eher noch mehr Unfällen, da die Fahrer und Fahrinnen mit den Situationen einfach überfordert werden. Denn genau das Gefühl hatte ich diese Woche, als ich das tolle Vergnügen hatte, durch ganz Stuttgart im dicksten Berufsverkehr zu müssen. (Es gab mir das Gefühl, bisher nur den Kindergarten des Berufsverkehrs kennengelernt zu haben.) Aber diese Aktion ist wenigstens mal ein Anfang, den Leuten da draußen aufzuzeigen, dass sie nicht allein sind auf unseren Straßen! Ich wünsche euch einen großen Erfolg und baldige Wiederholung. Und denk vielleicht mal darüber nach, diese Aktionen auszuweiten, z.B. auf Mißachtung von durchgezogenen Linien in Kreuzungs- und Einfädelbereichen. Hier liegt ebenso noch ein RIESIGES Potential!