Heute Nacht um kurz nach 4 erreichte mich mal wieder eine Mail, welche ich nie im Leben bekommen wollte. Eine Werbung von einem Handtaschenshop aus New York. Wow, kann man noch fälscher liegen bei einem Adressaten??? Einerseits wäre das noch nicht mal für meine Frau interessant, andererseits müsste es schon verdammt gutes Zeugs sein, dass ich das aus den USA bestellen würde (Gut, hab ich jetzt hier nicht überprüft…).
Mein erster Gedanke war: Hat wieder der Spamfilter versagt??? Dann hab ich leider sehen müssen, dass die Mail tatsächlich persönlich war!!! Da ist es leider nachvollziehbar, warum der Spamfilter nicht reagiert hat. Schock! Wie kommt so eine Firma an meine Adressdaten? Bin ich Opfer eines Adressverkaufes geworden, über welche schon vielfach in der Presse berichtet wurde? Naja, ist ja leider nicht das erste Mal…
Dann hab ich mir die Mail wirklich mal angesehen (selbstverständlich ohne die Bilder zu laden, denn wer weiss was einen da erwartet!). Diese lauteten:
„Michael Büttner: If you can’t see the images in this email, Click here.“
Okay, das kenn ich – sowas ich gängige Praxis bei Newslettern. Weiter…
„If you no longer wish to receive information and updates from us, please Unsubscribe.“
Mein erster Gedanke war „Hey, genau die Zeile, die ich gesucht habe“. Mit einem trotzdem etwas mulmigen Gefühl habe ich dann auf „Unsubscribe“ geklickt, damit ich nie wieder eine Mail von dieser Herkunft bekomme. Allerdings wurde meine Unsicherheit bei diesem Link nicht gelöst, denn das Ergebnis war „Diese Seite konnte nicht geladen werden“. Was das jetzt genau heißen soll weiß ich leider auch nicht…
All das läßt bei mir einige grundsätzliche Fragen aufkommen. Denn ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich diese Art von Mail einsortieren soll. Soll ich es wie Spam behandeln, einfach zum Filter hinzufügen und ggf. ständig Mails von denen bekommen? Aber wie ich es dann, dass die meine Daten löschen sollen? Soll ich darauf vertrauen, dass der Anbieter seriös ist und irgendeinen Link wie eben „Unsubscribe“ klicken oder die Bilder laden? Was ist, wenn sich dahinter die bösartigste Idee von allen befindet – Adressdatenklau zusammen mit Fishing oder Virenverbreitung? Was ist, wenn hinter den Links und Bildern Viren auf meinen Rechner kommen???
Bis jetzt bin ich der Meinung, dass es diesmal noch gut gegangen ist und ich mir keine „Krankheiten“ eingefangen habe. Aber diese Situation ist selbst für mich gelernten ITler undurchschaubar. Eigentlich kann euch nur einen Tipp geben: Gebt nie euer Passwort ein!!

