Heute widme ich mich mal einem Thema, das hierzulande bestimmt jeder schon mitbekommen hat, weil man gar nicht anders kann und keiner Chance hat, dem zu entgehen:
Die Fußball-WM!!!
Zuerst einmal vorweg: Ich mag Fußball und sehe mir auch gerne mal Spiele an (wenn ab liebsten aber auch von „meinem“ Verein). Auf den Sport selber lass ich nur wenig kommen (den Vergleich zum Eishockey verliert es halt trotzdem haushoch). Aber um den Sport geht es dem Gefühl nach leider am allerwenigsten! Und da regt mich einiges auf…
Fangen wir mal mit dem noch Sportlichsten an. Nämlich der medialen Berichterstattung. Im Moment gibt es noch keine Spiele, und trotzdem wird jeden Tag aus dem Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft berichtet. Die spannenden Themen heißen dabei „Großkreutz pinkelte nach der Pokalpleite ins Foyer eines Hotels“, „Jogi Löw muss den Führereschein abgeben“ und „nur ein Bauer hat von seinem Grundstück am Steilhang blick auf den Trainingsplatz der DFB-Elf“. Nicht falsch verstehen, ich meine hiermit die guten alten, mit öffentlichen Geldern finanzierten ARD und ZDF, und nicht RTL & Co. Und ich rede von den Hauptnachrichten „heute“ und „Tagesschau“. Ich könnte hier bestimmt noch mehr ausholen und tiefer graben, aber dazu müsste ich mir auch noch mehr davon im TV bewusst ansehen. Das würde Nerven kosten, und die hab ich nicht.
Auch nerven mich die ganzen Leute, die sonst NIE Fußball schauen und wahrscheinlich nicht mal die Regeln verstanden haben, aber bei WM oder EM plötzlich die größten Fans sind, bei jeden Public Viewing in der ersten Reihe stehen, mit Trikot oder sonstigen Fanartikel (zu denen ich noch später komme). Public Viewing, auch häufig finanziert durch meine Steuergelder.
Wahnsinnig schlimm ist auch das, was aktuell in Brasilien passiert. Die Zwei-Klassen-Gesellschaft wird per Eilzug massiv forciert. Die soziale Armut wird mit Füßen getreten, und zwar mit Anlauf. Das Volk wird nicht erhört, sondern zum Schweigen verdammt (obwohl genau jetzt die Aufmerksamkeit bekommen, die sie wohl nie wieder bekommen). Auf Baustellen sterben Mensch (sowie wie in Katar, wo der liebe Herr Beckenbauer ja keine Schwarzarbeiter gesehen). Und das alles nur für ein paar wenige Wochen kommerziellen Großevent. Und der nächste Event in zwei Jahren steht schon olympisch vor der Tür…
Aber ich will meine Schwerpunkt auf einen ganz anderen Fakt legen….
Mich kotzt die kommerzielle Ausschlachtung dieser Drecks-WM nur noch an!!!!!!
So gut wie jedes größere Unternehmen versucht, aus der WM Profit zu schlagen, ob ihr Produkt etwas mit Fußball zu tun hat oder nicht. Am Wochenende habe ich wie jede Woche den Stapel Werbung aus dem Briefkasten durchgeblättert und mir diesmal den Spaß gegönnt, mal zu untersucht, in wie vielen Prospekten ich mit der WM in Berührung komme. Ergebnis: in nur Einem NICHT!!! Aber in sage und schreibe 13 Prospekten wird irgendwie Bezug genommen auf die WM. Und der eine Prospekt ohne, der war von einem Markisenhersteller. Darf doch echt nicht wahr sein!
Ich nehme mal an, für den Markisenanbieter ist der Aufwand für den Prospekt einfach zu hoch, als dass man auf solche kurzzeitigen Ereignisse wie die WM rücksichtnimmt, obwohl man ja denken könnte, dass deren Produkt zusammen mit Garten, Grillen und WM-Schauen doch passen würde. Aber hier legt man wohl eher Wert auf die Qualität des Produktes und nicht auf den kurzfristigen Profit, zumal der selbe Flyer bestimmt mehrfach im Jahr wiederverwendet werden kann, da er ja keine aktuellen Sonderangebote beinhaltet.

Das führt mich zwangsläufig zu den anderen Prospekten, in denen ich mich mit der WM zunerven lassen muss. Da gibt es zum einen diverse Produkte, denen irgendein billigstes Give-away beigelegt wird – sei es dem Eimer weiße Farbe, denen ein Ball miesester Qualität beigelegt wird; sei es den Tampons (!!!), denen ein Bändel beigelegt wird, und und und, was weiß ich… Dann sind da haufenweise Hersteller, die einfach nur einen Fußball oder die deutschen Farben auf ihr Produkt draufbappen oder -drucken, nur um irgendwie von der WM zu profitieren, obwohl deren Produkte wohl nur in den komischsten Albträumen etwas mit Fußball zu tun haben. Das gilt aber nicht nur für die Produkte, sondern genauso für die ganzen Shops, die das sogar noch mehr übertreiben. Da soll noch einer denken, dass die nicht blöd sind…
Das ganze läßt sich ja auch wunderbar in der Fernsehwerbung beobachten. Schaut euch doch mal eine Werbepause bewusst an. In wie vielen Spots wird denn ein an den Haaren herbeigezoger Bezug angedichtet, um auch nur irgendwie was mit Fußball oder Fans oder WM zu tun zu haben? Wie viele haben sich denn irgendeinen Fußballer eingekauft, mit dem total daneben geworben wird, hauptsache es hat mit Fußball zu tun? Für mich ist das nur eines: Völlig absurd!
Dann gibt es die Firmen, die ihr Produkt bewerben, in dem sie mit einem völlig bescheuerten Gewinnspiel versuchen, den Konsumenten zu locken und – noch besser – deren Daten kostenlos serviert zu bekommen. Zu Gewinnen gibt es dann meistens irgendeinen Schrott, den man bis zur nächsten medialen internationalen Fußballgroßkommerzschlacht einlagern kann.
Und dann gibt es noch einen riesigen Schrotthaufen an extra für die WM hergestellten Möchtegern-Fanartikeln, denen irgendein Bezug zur WM angedichtet wird. Sei es Fähnchen, Schal, Nachahmer-Trikot, Gartenstuhl, Gesichtsfarbe und und und…. Angeboten von den üblichen Verdächtigen aus der Discount-Ecke. Diese Produkte haben überhaupt keine Daseinsberechtigung! Sie sind nicht lizensiert als offizielle Fanartikel (es gibt immerhin wirkliche offizielle Sponsoren des DFB oder der FIFA, die sich das Recht eingekauft haben, damit zu werden). Sie sind einfach nur billig und haben die mieseste Qualität, die man sich vorstellen kann. Sie sind nicht nachhaltig und werden in den meisten Fällen direkt nach der WM (oder besser dem Ausscheiden der DFB-Elf) wieder entsorgt – die Umwelt freut sich. Sie werden höchstwahrscheinlich in den dreckigsten kleinen Firmen in Ostasien hergestellt, wo Mensch weniger als einen Hungerlohn daran verdienen, von der Sicherheit bei der Herstellung ganz zu schweigen. Und es werden wahrscheinlich auch Materialen verwendet, die bei genauerer Analyse so giftig sind, dass sie eigentlich gar nicht zugelassen werde dürften.
Diese „Fanartikel“ haben nur ein Ziel: Diesen Trittbrettfahren von Firmen das Geld tonnenweise in den Hintern zu schieben!!!
Einer der Prospekte einer großen „wirklichen“ Supermarktkette hatte gar in seinem Prospekt einen 12seitigen Einleger „WM-Spezial“, in dem Trittbrettfahrerschrott zusammen mit den üblichen Klischee-Produkten (Fernseher, Grillwaren, usw.) angeboten werden. Und wir sind erst drei Wochen vor der WM. Na das kann ja noch heiter werden…
Und wie geht es weiter?
Der Großteil der Konsumente springt darauf an, verfällt in den üblichen Trancezustand und sperrt sein Bewusstsein für die kommenden Wochen komplett weg. Bei den Spielen wird wieder fröhlich miteinander geschaut, gejubelt, Alkohol enmasse getrunken , noch mehr billiges Fleisch vom Grill als sonst gefressen (noch mehr arme Schweine, die dafür sterben müssen). Und nach den Spielen wieder lange gefeiert und die Straßen mit Autokorsos der „tollsten“ Fans verstopft. Ich freue mich jetzt schon – dank der Zeitverschiebung der Spiele – auf die ruhigen Nächte.
Und während wir alle so schön beschäftig sind, wird die Politik bestimmt auch wieder Aktionismus entwickeln, wie sie ihn sonst nur vor Wahlen an den Tag legen. Nur mit dem Unterschied, dass hier die für das Volks unbequemeren Entscheidungen getroffen werden, sei es nun in einer Abstimmung im Bundestag, bei dem nur 20 Mitglieder anwesend sind oder gar hinter verschlossen Türen an geheimen Orten, so wie das Freihandelsabkommen derzeit verhandelt wird. Und wenn wir Glück haben, wird hierzulande vielleicht sogar noch während der WM der erste Chlorhühnchen auf den Grill geworfen…
Auch wenn die allgemeine Stimmung im Land in diesen Wochen vielleicht besser ist, gibt es bei einem solchen Ereignis wie die WM eigentlich nur Verlierer. Mit Sport hat das alles nichts mehr zu tun…
